Telefon: 09131/25304
Schnelle Hilfe bei Sonnenbrand
AdobeStock/Aleksej
Symbolbild

Sommer, Sonne, Sonnenbrand ­ – das muss nicht sein. UV-Schutz ist wichtig für die Gesundheit. Doch was tun, wenn der Schutz es doch einmal zu einem Sonnenbrand gekommen ist?

Im Sommer genießen wir die Sonne in vollen Zügen, doch wer zu viel der ultravioletten Strahlen abbekommt, riskiert langfristige Schäden wie Hautkrebs, Pigmentflecken und übermäßige Faltenbildung. In der Mittagszeit zwischen 11 und 15 Uhr sollte man prinzipiell die pralle Sonne meiden – ansonsten ist der beste Schutz vor Sonnenbrand, sich ausreichend mit Sonnencreme einzucremen, sich im Schatten aufzuhalten oder die Haut zu bedecken.

Ein häufiger Fehler, warum es bei aller Vorsicht trotzdem zum Sonnenbrand kommt: Viele benutzen zu wenig Sonnencreme. Ruhig klotzen statt kleckern, denn für einen Erwachsenen sollten es bei jedem Eincremen fünf bis sechs Esslöffel voll sein.

Rundum geschützt

Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt für Kinder einen Lichtschutzfaktor von mindestens 30 und für Erwachsene von mindestens 20. Bei Outdoor-Aktivitäten ist auch die Wahl der richtigen Kleidung entscheidend: Kopf und Hals sollten bedeckt sein und die Augen mit einer Sonnenbrille geschützt werden, die den Schutzhinweis „UV 400“ trägt.

Sonnenbrand – und jetzt?

Und wenn es doch mal zu viel Sonne war und die Haut abends rot ist? Die folgenden Tipps lindern die Beschwerden bei Sonnenbrand und unterstützen die Heilung:

Ist die Haut gerötet, tut Kühlung gut. Vorsicht mit Coolpacks oder dem Auflegen von Eis – die vorgeschädigte Haut kann durch zu starke Kühlung zusätzlich verletzt werden kann. Altbewährte Hausmittel wie in kaltem Wasser getränkte Baumwolltücher oder klassische Quarkwickel können Linderung verschaffen. Durch das verdunstende Wasser entsteht ein angenehmer, länger anhaltender Kühleffekt.

Spezielle feuchtigkeitsspendende Schaumsprays aus der Apotheke mit wundheilungsfördernden Inhaltsstoffen wie Dexpanthenol, unterstützen die Haut bei der Heilung. Auch Ringelblume sowie kühlende Aloe-Vera-Lotionen oder -Gels bieten sich an.
Bei einem Sonnenbrand verliert der Körper Flüssigkeit. Viel Wasser, ungesüßten Tee oder Fruchtschorle zu trinken, versorgt die Haut wieder mit Feuchtigkeit, die sie braucht, um sich zu erholen. Außerdem bleibt so der Kreislauf in Schwung.
Hydrocortisonhaltige Cremes lindern die Entzündung bei Sonnenbrand und mildern Juckreiz. Entsprechende, niedrigdosierte Präparate erhalten Sie in Ihrer Apotheke ohne ärztliches Rezept. Après Lotionen mit Panthenol oder Aloe Vera spenden zudem Feuchtigkeit und wirken beruhigend.
Bei Sonnenbrand mit starken Schmerzen, Blasenbildung oder Fieber ist der Arzt unbedingt einen Arzt aufsuchen. Schwerer oder großflächiger Sonnenbrand muss stationär behandelt werden. Infusionen, NSAR (nicht-steroidale Entzündungshemmer) wie Diclofenac werden hier zur inneren Anwendung gegeben. Unbedingt zum Arzt gehen sollten Sie auch, wenn der Sonnenbrand mit hohem Fieber und starken Kopfschmerzen einhergeht. Dann kann nämlich ein Hitzschlag oder Sonnenstich dahinter stecken.

Hautentzündung lindern

Lindern lässt sich die Hautentzündung bei Sonnenbrand oftmals auch mit Präparaten aus Kamillenblüten oder Eichenrindenextrakt. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach diesen Produkten, wir beraten Sie gern.

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

23% gespart

ELMEX

SENSITIVE Zahnpasta Doppelpack

Ideal geeignet zur besonderen Pflege und zum Schutz schmerzempfindlicher Zähne und freiliegender Zahnhälse.

PZN 12447841

statt 6,45 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration 48h Activation Serum

Feuchtigkeitsbooster für feuchtigkeitsarme, müde Haut.

PZN 17259185

statt 22,95 3)

30 ML (599,33€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

MERIDOL

Zahnpasta Doppelpack

Bekämpft die Ursache von Zahnfleischentzündungen.

PZN 12447835

statt 5,95 3)

2X75 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

EUCERIN

ACTINIC CONTROL MD Emulsion

Hochwirksamer Sonnenschutz. Vorbeugung gegen aktinische Keratose und hellen Hautkrebs.

PZN 17553453

statt 26,98 3)

80 ML (299,75€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
5% gespart

EUCERIN

AtopiControl Lotion

Zur Linderung von Neurodermitisbeschwerden.

PZN 8454700

statt 19,95 3)

400 ML (47,38€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

LINOLA

Hautmilch Forte

Lindert den Juckreiz für 24 Stunden. Hilft ab der ersten Anwendung. Reduziert Trockenheit, Spannungsgefühle und Brennen der Haut.

PZN 17628582

statt 17,99 3)

200 ML (69,90€ pro 1l)

13,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

LINOLA

Shampoo forte

Linola Forte Shampoo ist abgestimmt auf die speziellen Pflege-Bedürfnisse juckender, trockener oder zu Schuppenflechte neigender Kopfhaut.

PZN 8768976

statt 13,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

LINOLA

Shampoo

Linola Shampoo wurde speziell für die schonende Reinigung von Kopfhaut und Haaren bei trockener, empfindlicher oder zu Neurodermitis neigender Haut entwickelt.

PZN 683565

statt 12,99 3)

200 ML (54,90€ pro 1l)

10,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration belebende Tagescreme

Versorgt trockene Haut intensiv und lang anhaltend mit Feuchtigkeit für bis zu 48h.

PZN 17259104

statt 19,95 3)

48 G (332,92€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

CETAPHIL

Optimal Hydration Augengel

Mit weicher Applikatorspitze für die empfindliche Haut der Augenpartie. Erhöht den Wassergehalt der Haut um 50%.

PZN 17259127

statt 21,95 3)

15 ML (1198,67€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

LOCERYL

Nagellack gegen Nagelpilz DIREKT-Applikat. 1)

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel ohne Beteiligung der Nagelwurzel.

PZN 11286175

statt 35,97 2)

3 ML (10660,00€ pro 1l)

31,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

CETAPHIL

Feuchtigkeitscreme

Pflegt chronisch trockene und empfindliche Haut.

PZN 1874014

statt 27,95 3)

456 ML (54,78€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen
17% gespart

DADO

ExtroDerm Hautbalsam

Pflegt und beruhigt trockene Haut jeden Alters besonders sanft.

PZN 18199597

statt 22,95 3)

200 ML (94,75€ pro 1l)

18,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

DADO

ExtroDerm Intensivcreme

Versorgt sensible, trockene Haut intensiv mit Feuchtigkeit und stärkt die Hautschutzbarriere.

PZN 15531677

statt 22,95 3)

50 ML (379,60€ pro 1l)

18,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

DADO

ExtroDerm Augencreme

Bei trockener, sensibler Haut.

PZN 15531660

statt 22,95 3)

15 ML (1198,67€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schloss-Apotheke

Schloss-Apotheke

Hauptstraße 32

91054 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de