Telefon: 09131/25304
Beckenbodentraining gegen Inkontinenz
AdobeStock/sabine hürdler
Symbolbild

Inkontinenz, also Blasenschwäche, mag für viele ein unangenehmes Thema sein. Aber lassen Sie uns darüber reden. Denn es gibt gute Möglichkeiten gegenzusteuern, zum Beispiel durch Stärkung der Beckenbodenmuskulatur.

Verständlich, dass es Betroffenen unangenehm ist, wenn hin und wieder in paar Tropfen Harn oder auch mehr verloren gehen. Das betrifft nicht nur ältere Menschen, deren innere Muskulatur und Bindegewebe nicht mehr so kräftig sind. Auch die nervliche Steuerung der Blasenfunktion kann mit den Jahren nachlassen. Doch auch viele jüngere Frauen kennen das Problem. Vor allem nach der Geburt ist Inkontinenz häufig und besonders dann, wenn die Geburt schwer war und lange gedauert hat.

Ein höheres Risiko für Blasenschwäche nach der Geburt haben auch Frauen, die vor der Schwangerschaft Übergewicht hatten oder währenddessen stark zugenommen haben. Auch wer an bestimmten Krankheiten leidet wie Multipler Sklerose oder Parkinson, kann davon betroffen sein. Ein erhöhtes Risiko besteht zudem bei häufigen Harnwegsinfekten oder nach einem Schlaganfall.

Belastungs- oder Dranginkontinenz?

Wenn wie nach der Geburt, bei Übergewicht oder im Alter ein geschwächtes Bindegewebe und eine schwache Muskulatur des Beckenbodens die Ursache einer schwachen Blase sind, spricht man von Belastungsinkontinenz. Denn hier kommt es vor allem bei Belastungen wie Sport, Tragen schwerer Gegenstände oder auch Niesen und Husten zum Harnverlust.

Bei einer anderen Form der Blasenschwäche, der Dranginkontinenz, entsteht der Harndrang dagegen ganz plötzlich, ohne dass die Blase voll ist. Der Drang kann, wenn überhaupt, nur mit Mühe unterdrückt werden und oft geht unwillkürlich Harn verloren. Man spricht dann auch von Reizblase. Vermutlich sind hormonelle Veränderungen, äußere Reize wie Kälte oder auch seelische Belastungen Auslöser. Bei Männern ist meist eine vergrößerte Prostata die Ursache.

Die inneren Muskeln stärken

Probleme mit der Blase werden gerne verschwiegen. Selbst die meisten Frauen, die nach einer Geburt eine schwere Inkontinenz entwickeln, sprechen laut einer Untersuchung nicht mit ihrem Arzt oder ihrer Ärztin darüber. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, etwas dagegen zu unternehmen. So kann zum Beispiel eine Stärkung der Beckenbodenmuskulatur durch gezielte Gymnastik – Core-Training oder Beckenbodentraining – die Beschwerden effektiv lindern und leichtere Probleme sogar vollständig beheben. Denn durch das gezielte Training wird die dreischichtige Beckenbodenmuskulatur im Unterleib gestärkt, die wie eine Acht geformt ist und so die Körperöffnungen verschließt und Blase und Gebärmutter stützt.

In manchen Fällen der Inkontinenz kommen ärztlich verschriebene Medikamente, Elektrostimulation oder eine Operation infrage. Bei Dranginkontinenz hilft zudem ein Blasen- und Toilettentraining, den Harndrang in den Griff zu bekommen.

Effektiv: Beckenbodentraining

Die folgenden Beckenbodenübungen können Sie selbst zu Hause durchführen. Wichtig ist, dass Sie die Beckenbodenübungen regelmäßig machen, am besten täglich zweimal 10 bis 20 Minuten dafür Zeit nehmen. Wem es schwerfällt, allein zu üben, kann nach Kursen der Volkshochschule, bei ausgebildeten Hebammen oder im Sportverein schauen. Um das Risiko für Blasenschwäche nach einer Geburt gering zu halten, sollten Frauen schon in der Schwangerschaft und dann wieder wenige Wochen nach einer Geburt mit Beckenbodentraining beginnen.

Den Beckenboden erspüren

Falls Beckenbodentraining für Sie neu ist, versuchen Sie zunächst, ein Gespür für den Beckenboden und die Lage der Muskulatur zu bekommen. Kneifen Sie dafür einmal die Schließmuskeln der Harnblase zusammen, so, als ob Sie den Harnstrahl beim Wasserlassen unterbrechen wollten. Dabei spannen Sie automatisch auch die Beckenbodenmuskeln an. Jetzt haben Sie ein Gespür für die inneren Muskeln, auf die es beim Training ankommt und können loslegen:

Inkontinenz – Mit Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Setzen Sie sich auf ein aufgerolltes Handtuch. Spannen Sie den Beckenboden bei jedem Ausatmen an. Der Körper hebt sich dabei ein klein wenig. Beim Einatmen wieder entspannen. 8-mal wiederholen.


  • Flyer jetzt per WhatsApp

    Erhalten Sie den Flyer der Schloss Apotheke jetzt regelmäßig per WhatsApp und profitieren Sie von vielen attraktiven Angeboten und Rabatten.

  • medi now – schneller zu Ihren Medikamenten

    Jetzt immer und überall Ihre Bestellungen in der Apotheke erledigen.

  • Frühlingssonne – so schützen Sie Ihre Haut

    Warum wir die Sonne im Frühling oft unterschätzen und warum ein guter Sonnenschutz jetzt wichtig ist.

Inkontinenz – Mit Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Stellen Sie sich aufrecht hin. Die Füße stehen schulterbreit auseinander, die Hände liegen auf dem Gesäß. Führen Sie das Schambein nach oben in Richtung Bauchnabel und spannen Sie die innere Muskulatur dabei an, ohne die Gesäß- oder Bauchmuskulatur zu benutzen. Beim Anspannen der Beckenbodenmuskulatur langsam ausatmen. 8-mal wiederholen.


Inkontinenz – Mit Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Legen Sie sich auf die Seite, der untere Arm liegt unter dem Kopf, der obere ist vor der Brust aufgestellt, die Füße liegen aufeinander. Drücken Sie die Fersen fest aneinander und spreizen Sie das obere Knie. Atmen Sie dabei aus, halten Sie die Position einen Moment und schließen Sie die Knie beim Einatmen wieder. 3 x 5 Wiederholungen.


Inkontinenz – Mit Beckenbodentraining gegen Blasenschwäche

Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie die Füße hüftbreit auf. Legen Sie die Hände neben den Körper, die Handinnenflächen zeigen nach oben. Schließen Sie beim Ausatmen die Scheide beziehungsweise den After und heben Sie dann den untersten Rückenwirbel an. Beim Einatmen den Rücken wieder senken. Heben Sie bei jedem weiteren Ausatmen immer einen Wirbel mehr vom Boden ab. Fahren Sie mit dieser Übung fort, bis nur noch Ihre Schultern und die Beckenbodenmuskulatur Ihren Körper halten.


Inkontinenz: Beckenbodenübung

Nehmen Sie den Kniestand ein. Falten Sie die Hände locker im Nacken zusammen. Spannen Sie den Oberkörper an und neigen Sie sich beim Ausatmen leicht nach hinten. Po und Rücken bilden eine Linie. 3 x 5 Wiederholungen.


Alltagshilfen

Die folgenden Hilfsmittel können den Alltag bei Blasenschwäche erheblich erleichtern:

Einlage ist nicht gleich Einlage. So sind Menstruationsbinden bei Inkontinenz nicht geeignet, denn sie wurden speziell dafür entwickelt, Blut aufzunehmen. Inkontinenzeinlagen oder -höschen enthalten dagegen spezielle Materialien, die schnell große Mengen an Harn aufnehmen, indem eine Art Gel entsteht. Die äußere Schicht bleibt dennoch trocken, sodass die Haut nicht gereizt wird. Sie passen sich der Körperform an und binden den Harn geruchlos. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Saugstärken und mittlerweile sogar als waschbare, elegante Unterwäsche.
Spezielle Pflegecremes aus Ihrer Apotheke schützen den Intimbereich vor Reizungen durch Harn. Sie ziehen schnell ein und beeinträchtigen nicht die Saugfähigkeit der Inkontinenzeinlagen oder -höschen.
Sogenannte Vaginalkonen oder -kegel oder Ring- beziehungsweise Würfelpessare können das Beckenbodentraining unterstützen. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, zum Beispiel länglich wie ein Tampon, meist aus Silikon. Beim Einführen spannt sich die Vagina praktisch automatisch an. Täglich sollte 10 bis 15 Minuten trainiert werden.
Verschiedene Pflanzen wie die Samen aus dem Arzneikürbis, Extrakte aus der Goldrute und bei Männern der Sägepalmfruchtextrakt helfen bei einer Reizblase. Fragen Sie uns in Ihrer Apotheke. Darüber hinaus gibt es verschiedene verschreibungspflichtige Präparate, die ärztlich verordnet werden können. Scheuen Sie sich nicht, das Thema bei uns oder bei Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin anzusprechen.

Mehr Tipps bei Inkontinenz

Noch mehr Tipps bei Inkontinenz erhalten Sie in unserem Beitrag „Schwache Blase – das sollten Sie wissen“. Hier erfahren Sie auch, warum es wichtig ist, Harnwegsinfekte gut auszukurieren, um einer Blasenschwäche vorzubeugen.

Beckenboden zwischendurch stärken

Auch zwischendurch lässt sich der Beckenboden immer mal wieder unbemerkt trainieren, zum Beispiel beim Sitzen in der Bahn oder im Büro. Den Beckenboden dafür 5-mal hintereinander anspannen und wieder lockern.

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

42% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

3,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

15,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (898,00€ pro 1l)

8,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (189,80€ pro 1kg)

18,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

4,18€

Jetzt bestellen
35% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

11,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

39,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (382,67€ pro 1l)

11,48€

Jetzt bestellen
10% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (223,92€ pro 1kg)

55,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (43,27€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,80€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1298,33€ pro 1l)

38,95€

Jetzt bestellen
12% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

14,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (83,17€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

18,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (739,60€ pro 1l)

36,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

62,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (899,00€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (349,00€ pro 1kg)

6,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (887,78€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

9,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (1054,44€ pro 1kg)

18,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

15,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

statt 13,98 3)

400 ML (24,95€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 6,98 3)

75 ML (66,40€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

SALVIAGALEN

F Madaus Zahncreme

Medizinische Zahncreme auf pflanzlicher Basis für sensible Zähne.

PZN 11548356

statt 5,49 3)

75 ML (53,07€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schloss-Apotheke

Schloss-Apotheke

Hauptstraße 32

91054 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de