Telefon: 09131/25304
Tipps gegen Hitze
AdobeStock/Thaut Images
Symbolbild

Cool bleiben ist bei Hitze einfacher gesagt als getan. Wenn die Temperaturen 30 Grad und mehr über längere Zeit erreichen, sind besonders ältere Menschen, Kinder und Kranke gefährdet.

Doch nicht nur die genannten Risikogruppen sollten bei Hitze auf sich achten. Mit den folgenden Tipps aus Ihrer Schloss-Apotheke gelingt es, der Hitzewelle die kalte Schulter zu zeigen.

Mindestens neun Millionen Menschen sind deutschlandweit hitzegefährdet, das hat die Recherche-Plattform „Correctiv“ 2022 ermittelt. Dazu zählen eine Vielzahl von Personen wie z. B. adipöse oder schwerbehinderte Menschen, Ältere über 65 und Pflegebedürftige, aber auch Alleinlebende, Säuglinge und Kleinkinder und Menschen, die bestimmte Arzneimittel einnehmen, z. B. Diuretika.

Vermutlich sind aber mehr Personen hitzegefährdet als ermittelt, denn Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr lassen – buchstäblich – kaum jemanden kalt. Einfache Maßnahmen können dazu beitragen, auch bei Hitze einen kühl(er)en Kopf zu behalten.

Tipps, um cool zu bleiben

An heißen Tagen heizt der Körper besonders stark auf und braucht Hilfe beim Abkühlen:

  • Abtauchen ins kühle Nass aber Achtung: So gut der Sprung ins kalte Wasser bei Hitze klingt, ist Vorsicht geboten. Kühlt der aufgeheizte Körper zu schnell ab, drohen Kreislaufkollaps, Atemnot oder gar ein Herzinfarkt. Besser ist es, zuvor Arme und Beine mit kühlem Wasser abzusprühen, umsich an den Temperaturunterschied zu gewöhnen. 
  • Lauwarm duschen: Ist das Wasser zu kalt, heizt der Körper nach der Dusche extra stark auf.
  • Luftige Kleidung tragen: Natürliche Materialien wie Leinen, Baumwolle oder Seide sind am besten geeignet. UV-imprägnierte Kleidung und eine Kopfbedeckung als Sonnenschutz im Freien ist empfehlenswert. Sonnencreme natürlich nicht vergessen! In Ihrer Schloss-Apotheke bekommen Sie Fluid, Cremes oder Lotionen, je nach Hauttyp. Je nach Bedarf gibt es Sonnenschutzprodukte für „Problemhaut“ wie z.B. Akne, Pigmentstörungen oder für allergiegegfährdetete Haut.
  • Kühle Orte aufsuchen: In der Nähe von Bäumen oder Wasser ist es meist deutlich kühler. Auch klimatisierte Einkaufszentren versprechen eine Erfrischung. Häuserwände und Asphalt heizen stark auf und geben die Hitze nur langsam wieder ab.
  • Die Sonne über Mittag meiden: Machen Sie Ihre Besorgungen am besten am Morgen oder in den frühen Abendstunden. Fragen Sie nach: die meisten Apotheken haben einen Botendienst, die Ihnen Ihre Medikamente gerne nach Hause bringen.
  • Richtig lüften: Da sich die Luft an heißen Tagen spätestens ab 10 Uhr deutlich erwärmt, sollte in den frühen Morgenstunden gelüftet werden. Später hilft dann gelegentliches Stoßlüften von fünf bis zehn Minuten.
  • Elektrogeräte abschalten: Wärmequellen wie nicht benötigte Geräte sollten abgeschaltet werden.

Essen und Trinken: Kühlung geht durch den Magen

Eine wichtige Rolle spielen an Hitzetagen die Ernährung und das Trinkverhalten.

  • Mehr trinken: Bis zu drei Liter können es an Hitzetagen sein, um den Flüssigkeitsverlust durch starkes Schwitzen auszugleichen. Leitungswasser ist dabei der ideale Durstlöscher. Da der Köper zudem auch Mineralstoffe verliert, eignen sich zusätzlich mineralhaltige Getränke wie Saftschorlen, Tees oder auch Suppen oder Brühen.
    Aber Vorsicht: Zu viel Flüssigkeit kann ebenso ungesund sein. Menschen mit Herz-, Nieren- und Leberproblemen sollten dazu am besten ihren Arzt befragen.
  • Alkohol und Koffein meiden: Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe und verstärkt damit den Effekt der hohen Temperaturen. Da Koffein den Kreislauf belastet, sollte auch der Konsum von Kaffee, schwarzen oder grünen Tee auf maximal 2 Tassen pro Tag beschränkt werden. 
  • Nein zu fettigem Essen: Salate, Obst und Gemüse belasten den gestressten Organismus weniger. Bei schwerem Essen hingegen braucht der Körper viel Energie für die Verdauung. Energie, die bei der Regulierung der Körpertemperatur fehlt. 

Hitze im Büro 

Je mehr die Temperaturen steigen, desto eher sinken Motivation und Konzentrationsfähigkeit. In einer Untersuchung der Personalberatung Korn Ferry meinte fast die Hälfte der Befragten, dass ihre Produktivität im Sommer sinke. Vier von fünf glauben außerdem, dass deren Mitarbeitenden bei Hitze weniger produktiv seien. Zudem drohen Kopfschmerzen und Kreislaufstörungen. Sogar das Unfallrisiko am Arbeitsplatz steigt.

Neben den allgemeinen Tipps bei Hitze empfiehlt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), um für ein kühl(er)es Büro zu sorgen:

  • Frischer Wind: Ventilatoren einsetzen.
  • Mehr Pausen einlegen: Um frische Luft zu bekommen, die Durchblutung zu fördern und zu trinken.
  • Morgenstunden zum Arbeiten nutzen: Wenn Sie frühmorgens beginnen, können Sie mittags oder nachmittags schon nach Hause gehen und müssen so die heißeste Zeit des Tages nicht im Büro verbringen.
  • Unterarme abspülen: Duschen ist im Büro meist nicht möglich. Stattdessen kann es helfen, die Unterarme auf dem WC rund fünf Minuten lang mit kaltem Wasser abzuspülen und sich etwas kaltes Wasser ins Gesicht zu reiben. Das erfrischt und kühlt zugleich.

Sport bei Hitze

Sport ist Mord – überschreiten die Temperaturen die 30-Grad-Marke, kann dieser Spruch der Wahrheit gefährlich nahe kommen. Besteht ein erhöhtes Risiko, sollten Betroffene einen Gesundheits-Check beim Arzt durchführen lassen. Auch fitte Menschen sollten es mit Sport bei Hitze nicht übertreiben und bei erhöhten Ozonwerten aufs Training verzichten. Generell gilt: Bei ersten Warnsignalen wie Erschöpfung oder Übelkeit stoppen und sich ausruhen.

Zudem sind folgende Tipps für Sport bei Hitze zu beachten:

  • Ausreichend trinken: Zusätzlich sollten bei Sport etwa alle 15 Minuten 100 Milliliter Wasser getrunken werden. Auch nach dem Sport gilt es, den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen.
  • Morgenstunden-Training: Am günstigsten ist es zwischen 7 Uhr und 9 Uhr zu trainieren.
  • Sonnenschutz: Da fetthaltige Cremes die Poren verstopfen und Schwitzen verhindern, sind sie sind für Sportler ungeeignet. Besser sind leichte Lotionen, Fluids oder fettfreie Gele. Auch kühlende Sprays gibt es mit einem hohen Lichtschutzfaktor. In Ihrer Schloss-Apotheke beraten wir Sie gern.
  • Aufwärmen und Dehnen: Sport bei Hitze lässt die Muskeln anfälliger für Krämpfe und Muskelverhärtungen werden. Umso wichtiger ist Aufwärmen und Dehnen. Nach bzw. während dem Training Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium ergänzen. In Ihrer Apotheke gibt es eine hochdosierte Kombination aus Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen (in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt), die die Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel unterstützt und Ermüdung verringert.
  • Langsamer „Cool Down”: Statt eiskalt zu duschen, warten Sie eine Nachschwitzphase von etwa fünfzehn Minuten ab und duschen danach lauwarm.
  • Nicht an Grenzen gehen: Die ersten zwei Wochen einer Hitzewelle sollte das Training auf etwa 60% Belastung gelockert werden. Mit der Zeit können Tempo und Trainingsdauer langsam gesteigert werden.
  • Bei hohen Ozonwerten sollten sportliche Aktivitäten im Freien tagsüber zwischen 10 und 19 Uhr vermieden werden, denn hohe Ozonwerte können zu Kopfschmerzen, Husten und Reizung der Atemwegeführen.

Schlafen bei Hitze

16 bis 20 Grad Celsius – Wissenschafter kennen die ideale Temperatur fürs Schlafzimmer. Zum Einschlafen sinkt die Körpertemperatur nämlich. Ist es hingegen im Schlafzimmer zu warm – und wir sprechen dabei von 25 Grad und mehr – ist dieser biologische Rhythmus gestört.

Auch hier kann man mit ein paar Tricks den Körper kühlen:

  • Richtige Kleidung: Experten raten zu einem locker sitzenden Zweiteiler aus Shirt und kurzer Hose, am besten aus dünner Baumwolle, Seide oder Merino. Letztere schnitten in einer australischen Studie am besten ab. 
  • Kaltes ins Bett holen: Füllen Sie eine Wärmflasche etwa drei Stunden vor dem Zubettgehen mit Wasser, und legen Sie sie in den Kühlschrank. Schlagen Sie anschließend die Kühlflasche in ein dünnes Laken ein und nehmen Sie mit ins Bett. Tipp: Legen Sie Ihre Bettwäsche morgens in den Kühlschrank oder beziehen Sie das Bett erst kurz vor dem Schlafengehen mit gekühlter Bettwäsche.
  • Hitze aussperren: Schließen Sie die Fenster penibel und lassen Sie Rollos oder Jalousien herunter, denn sie halten die Strahlen der Sonne ab. Vorhänge und Plissees helfen vergleichsweise wenig.
  • Dünne Laken als Zudecke nutzen: Leinen, aber auch die Baumwollvarianten und Seersucker gelten als atmungsaktiv.

Elektrolyt-Lösung bei extremem Schwitzen

Extrem hohe Temperaturen und folglich starkes Schwitzen, können zu einem Verlust von Elektrolyten führen. Um den Körper mit Glucose, Natrium, Kalium, Calcium und Magnesium zu versorgen, greifen Sie am besten zu einer Elektrolyt-Lösung. Kommen Sie zu uns in die Apotheke, wir beraten Sie gern dazu.

Thomas Wagner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

42% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

3,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

15,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (898,00€ pro 1l)

8,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (189,80€ pro 1kg)

18,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

4,18€

Jetzt bestellen
35% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

11,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

39,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (382,67€ pro 1l)

11,48€

Jetzt bestellen
10% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (223,92€ pro 1kg)

55,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (43,27€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen
25% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (119,80€ pro 1l)

11,98€

Jetzt bestellen
13% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1298,33€ pro 1l)

38,95€

Jetzt bestellen
12% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

14,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
35% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (898,00€ pro 1kg)

8,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (83,17€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

18,98€

Jetzt bestellen
12% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (739,60€ pro 1l)

36,98€

Jetzt bestellen
18% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

62,98€

Jetzt bestellen
10% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (899,00€ pro 1l)

17,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (349,00€ pro 1kg)

6,98€

Jetzt bestellen
20% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (887,78€ pro 1kg)

15,98€

Jetzt bestellen
21% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

9,98€

Jetzt bestellen
15% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (1054,44€ pro 1kg)

18,98€

Jetzt bestellen
19% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

15,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

statt 13,98 3)

400 ML (24,95€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 6,98 3)

75 ML (66,40€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

SALVIAGALEN

F Madaus Zahncreme

Medizinische Zahncreme auf pflanzlicher Basis für sensible Zähne.

PZN 11548356

statt 5,49 3)

75 ML (53,07€ pro 1l)

3,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schloss-Apotheke

Schloss-Apotheke

Hauptstraße 32

91054 Erlangen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:30 bis 16:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de